Unsere Übersetzer*innen bearbeiten Tag für Tag eine riesige Textmenge. Unten finden Sie eine Liste der Sprachen, die bei Schnellübersetzer am häufigsten angefragt werden. Wir liefern jährlich über 200.000 Übersetzungen und haben folglich auch mit weniger gängigen Sprachen beträchtliche Erfahrung, obwohl wir damit nicht tagtäglich arbeiten. Ist die Sprache, die Sie interessiert, nicht in der Liste? Melden Sie sich gern bei uns, wir sind zuversichtlich, dass wir Ihnen helfen können.
Unten finden Sie eine Liste der Sprachen, in denen wir bereits Übersetzungsprojekte abgeschlossen haben. Sollte Ihre Ausgangs- oder Zielsprache aber nicht dabei sein, verzweifeln Sie nicht, sondern sprechen Sie uns gerne an: Unsere Projektmanager*innen und unser Akquisitionspersonal werden Ihnen schnell dabei helfen, die Übersetzung abzuwickeln.
Afrikaans ist in Südafrika eine der am häufigsten gesprochenen Sprachen.
Lesen Sie hier mehr.
Albanisch ist in zwei Dialekte unterteilt: Gheg spricht man im Norden und Tosk im Süden.
Lesen Sie hier mehr.
Amharisch ist eine der Amtssprachen Äthiopiens. Die traditionelle Einwohnerschaft der Hauptstadt Addis Abeba und die Bevölkerung der Region Amhara sprechen Amharisch.
Lesen Sie hier mehr.
Arabisch sprechen über 280 Mio. Menschen, vorwiegend in der islamischen Welt. Es ist die Sprache des Korans, des heiligen Buches des Islam, und daher sowohl im religiösen Kontext als auch in Politik und Kultur von Bedeutung.
Lesen Sie hier mehr.
Die armenische Sprache hat zwei dominierende Dialekte. Westarmenisch ist der Dialekt, der in Armenien und von Armenier*innen, die an anderen Orten Europas oder Nordamerikas leben, gesprochen und geschrieben wird.
Aserbaidschanisch ist die Amtssprache von Aserbaidschan. Verschiedene Formen dieser Turksprache werden im Osten der Türkei, in Teilen Georgiens und in der aserbaidschanischen Region des Iran gesprochen.
Lesen Sie hier mehr.
Die baskische Sprache ist außergewöhnlich, weil sie eine der wenigen europäischen Sprachen ohne indoeuropäische Wurzeln ist.
Lesen Sie hier mehr.
Bengali spricht man in Bangladesch und verschiedenen anderen indischen Staaten. Es ist nach Hindi die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Indien.
Lesen Sie hier mehr.
Die bosnische Sprache basiert weitgehend auf dem Lateinischen. Es ist die westliche Variante von Štokavisch, einer serbokroatischen Dialektgruppe.
Lesen Sie hier mehr.
Wie die meisten europäischen Sprachen ist auch Bulgarisch eine indoeuropäische Sprache. Bulgarisch gehört außerdem zu den slawischen Sprachen, die seit Jahrhunderten in Osteuropa gesprochen werden.
Lesen Sie hier mehr.
Burmesisch ist die Amtssprache von Myanmar, dem ehemaligen Burma. Englisch ist hier ebenfalls Amtssprache. Um die 32 Mio. Menschen sprechen Burmesisch.
Chinesisch wird von über 1,25 Milliarden Menschen weltweit gesprochen. Es ist die Amtssprache von China, Taiwan und Singapur, wird aber auch in vielen anderen Ländern gesprochen, darunter Malaysia, Thailand und Indonesien.
Lesen Sie hier mehr.
Dari gehört zu den indoeuropäischen Sprachen und ist Teil der Untergruppe der iranoarischen und iranischen Sprachen. Es gibt drei Varianten von Dari, das manchmal auch als Farsi bezeichnet wird.
Lesen Sie hier mehr.
Unsere Übersetzungsagentur ist unter dem Namen Hurtigoversætter auf dem dänischen Markt aktiv.
Lesen Sie hier mehr.
Estnisch, die Amtssprache Estlands, gehört ebenfalls zu den finnougrischen Sprachen und ist abgesehen von Finnisch mit keiner anderen europäischen Sprache verwandt.
Lesen Sie hier mehr.
Sowohl in Belgien als auch in den Niederlanden wird Niederländisch gesprochen. Die niederländische Sprache unterscheidet sich jedoch von Land zu Land. Daher empfiehlt sich, für eine idiomatische Übersetzung ins Flämische eine*n Übersetzer*in mit flämischer Muttersprache einzusetzen.
Farsi ist Amtssprache im Iran, in Afghanistan und in Tadschikistan. Auch in Bahrain und in Usbekistan wird Farsi gesprochen. Insgesamt sprechen 120 Mio. Personen Farsi, 75 Mio. sind Muttersprachler*innen.
Lesen Sie hier mehr.
Finnisch wird vor allem in Finnland und von etwa 6 Mio. Menschen gesprochen. Neben Finnisch gibt es aber noch eine weitere Amtssprache in Finnland, nämlich Schwedisch.
Lesen Sie hier mehr.
Quebec ist die zweitgrößte Provinz Kanadas. Mit seiner eigenen Kultur, seiner eigenen Sprache und seinen eigenen Gesetzen bietet Quebec einzigartige Möglichkeiten und auch Herausforderungen für all diejenigen, die mit den Québécois ins Geschäft kommen möchten.
Lesen Sie hier mehr.
Georgisch ist Amtssprache in Georgien. Die Sprache gehört zur südkaukasischen Sprachfamilie. Diese Sprachen werden südlich des Großen Kaukasus, der Gebirgskette nahe des Schwarzen Meeres, gesprochen.
Lesen Sie hier mehr.
Etwa 13 Mio. Menschen nennen Griechisch ihre Muttersprache. Derzeit leben die meisten Sprecher*innen der griechischen Sprache in Griechenland.
Lesen Sie hier mehr.
Hebräisch ist eine sehr komplexe Sprache, die aus vielen verschiedenen Varianten besteht. Wenn Sie in Israel geschäftlich Fuß fassen möchten, dann können Sie sicher beeindrucken, wenn Sie sich die Mühe gemacht haben, die Sprache zu erlernen.
Lesen Sie hier mehr.
Wir arbeiten ausschließlich mit qualifizierten und professionellen Hindi-Übersetzer*innen zusammen.
Lesen Sie hier mehr.
Wie alle Übersetzungen bei Schnellübersetzer werden auch Übersetzungen ins Indonesische von Muttersprachler*innen angefertigt.
Lesen Sie hier mehr.
Inuit ist eine Sammelbezeichnung für mehrere Sprachen, die vorwiegend im nördlichsten Teil Nordamerikas und in einigen Teilen Sibiriens gesprochen werden.
Isländisch gehört zur Familie der nordgermanischen Sprachen und wird von etwa 300.000 Menschen gesprochen. Das isländische Alphabet besteht zum größten Teil aus lateinischen Buchstaben und ist durch einige zusätzliche Symbole erweitert.
Lesen Sie hier mehr.
Japanisch wird von etwa 127 Mio. Menschen gesprochen – nicht nur in Japan, sondern auch überall dort, wo japanische Immigranten leben.
Lesen Sie hier mehr.
In China werden zahlreiche Sprachen gesprochen, wovon viele in mehreren Varianten vorkommen. Kantonesisch hat Hunderte von Varianten und Dialekten, die sich manchmal von Dorf zu Dorf und von Stadt zu Stadt unterscheiden.
Lesen Sie hier mehr.
Kasachisch ist eine Turksprache, deren Wurzeln in der altaischen Sprachfamilie liegen.
Lesen Sie hier mehr.
Katalanisch ist eine romanische Sprache, die in einigen Teilen Spaniens, Frankreichs und Italiens gesprochen wird. Außerdem ist es die Amtssprache von Andorra.
Lesen Sie hier mehr.
Kurdisch umfasst eine Vielzahl von Dialekten, die in verschiedenen Regionen des Nahen Ostens gesprochen werden.
Lesen Sie hier mehr.
Koreanisch gilt sowohl in Nord- als auch in Südkorea als Amtssprache. Die koreanische Schrift Hangul ist sowohl alphabetisch als auch phonetisch.
Lesen Sie hier mehr.
Kroatisch ist eine Standardform des Serbokroatischen. Kroatisch ist Amtssprache in Kroatien und wird außerdem von in Bosnien und Herzegowina lebenden Kroaten gesprochen.
Lesen Sie hier mehr.
Lettisch ist eine ostbaltische Sprache und gehört somit zur Familie der indoeuropäischen Sprachen. Die heutige Form des Lettischen ist jünger als das Litauische, mit dem es verwandt ist.
Lesen Sie hier mehr.
Genau wie Lettisch gehört auch Litauisch zu den meistgesprochenen baltischen Sprachen.
Lesen Sie hier mehr.
Mazedonisch ist die Amtssprache Mazedoniens. Diese südslawische Sprache ist eng verwandt mit dem Bulgarischen.
Lesen Sie hier mehr.
Malaysisch ist die Muttersprache der Einheimischen Malaysias. Sie gehört zur Familie der austronesischen Sprachen. Diese Sprachfamilie erstreckt sich über ganz Asien.
Lesen Sie hier mehr.
Malaysisch ist eine austronesische Sprache. Die Bezeichnung dieser Sprachfamilie bedeutet wörtlich „Inseln des Südens“, und sie umfasst Sprachen, die auf vielen verschiedenen Inseln in Südostasien gesprochen werden.
Lesen Sie hier mehr.
Die maltesische Sprache birgt eine lange, faszinierende Geschichte. Sie gehört zur Familie der sogenannten semitischen Sprachen, eine Untergruppe der afroasiatischen Sprachen.
Lesen Sie hier mehr.
Mongolisch ist eine Sprache, die aus vielen verschiedenen Dialekten besteht und in mehreren Ländern gesprochen wird, zum Beispiel in China, Kirgistan, Russland und natürlich in der Mongolei. Insgesamt sind es etwa 6 Mio. Menschen, die diese Sprache sprechen.
Lesen Sie hier mehr.
Nepali gehört zu den indoarischen Sprachen. Es wird von etwa 14 Mio. Menschen gesprochen.
Lesen Sie hier mehr.
Niederländisch ist eine westgermanische Sprache, die etwa 24 Mio. Menschen als Erstsprache sprechen und 5 Mio. als Zweitsprache. Das Niederländische ist die einzige Amtssprache der Niederlande. Außerdem ist es Amtssprache in Belgien, wo es ca. 60% der Menschen als Erstsprache verwenden.
Diese skandinavische Sprache wird von mehr als 4,5 Mio. Menschen gesprochen. Anders als in den meisten anderen Ländern, wird in Norwegen häufiger der Dialekt gesprochen als das „Standard-Norwegisch“.
Lesen Sie hier mehr.
Papiamento wird von ca. 330.000 Menschen gesprochen, die über die ehemaligen Niederländischen Antillen verteilt sind (Aruba, Bonaire und Curaçao).
Lesen Sie hier mehr.
Portugiesisch ist eine Weltsprache, die den romanischen Sprachen angehört. Diese südeuropäische Sprache, die zur Familie der indoeuropäischen Sprachen gehört, wird von Menschen überall auf der Welt gesprochen.
Lesen Sie hier mehr.
Die Amtssprache Brasiliens ist Portugiesisch. Es unterscheidet sich jedoch von dem Portugiesisch, das man in Portugal spricht.
Punjabi wird weltweit von etwa 130 Mio. Menschen gesprochen. Hauptsächlich spricht man Punjabi in Punjab (auch Pundschab) – einer Region im Norden Indiens – und in Pakistan.
Lesen Sie hier mehr.
Romani ist die Sprache der Roma, eines Nomadenvolkes, das sich unter anderem in Rumänien niedergelassen hat.
Lesen Sie hier mehr.
Russlands Position im Welthandel wird stetig wichtiger. Daher ist eine professionelle und zuverlässige Übersetzungsagentur, die Übersetzungen aus der und in die russische Sprache anbietet, unerlässlich für Firmen, die geschäftlich bedingt mit russischen Unternehmen in Kontakt stehen.
Lesen Sie hier mehr.
Rumänisch ist mit den lateinischen Sprachen wie Italienisch, Spanisch und Französisch verwandt. Nicht nur in Rumänien gilt Rumänisch als Amtssprache, sondern auch in der Republik Moldau, in Serbien und in der Ukraine.
Lesen Sie hier mehr.
Sanskrit ist eine indoeuropäische Sprache, die vor allem in der indischen Literatur ihre Verwendung findet.
Lesen Sie hier mehr.
Wenn Sie Serbisch sprechen, können Sie sich in einem Großteil des ehemaligen Jugoslawien gut verständigen.
Lesen Sie hier mehr.
Auch in Schweden ist Schnellübersetzer in vielen Bereichen aktiv vertreten. Durch unsere Kolleg*innen vor Ort können wir Übersetzungen erstellen, welche die schwedische Kultur und schwedische Traditionen korrekt vermitteln.
Lesen Sie hier mehr.
Genauso reich an Geschichte wie das ehemalige Jugoslawien selbst sind auch die dort gesprochenen Sprachen, zu denen u.a. auch Serbokroatisch gehört.
Sie benötigen eine Slowakisch-Übersetzung? Unsere Projektmanager*innen werden dafür sorgen, dass sie Ihnen zum frühestmöglichen Liefertermin zugeht.
Lesen Sie hier mehr.
Slowenisch gehört zur Gruppe der slawischen Sprachen. Slowenisch ist die Amtssprache Sloweniens.
Lesen Sie hier mehr.
Sprache und Kultur sind untrennbar miteinander verbunden. Das in Mexiko gesprochene Spanisch, auch als mexikanisches Spanisch bekannt, darf keinesfalls mit dem klassischen Spanisch, das man in Spanien spricht, verwechselt werden.
Sranantongo, ursprünglich die Sprache der kreolischen Bevölkerung von Surinam, ist die im Land meistgesprochene Sprache.
Mit 80 Mio. Sprecher*innen gehört Türkisch zu den meist gesprochenen Sprachen weltweit.
Lesen Sie hier mehr.
Weltweit wird Thailändisch von etwa 60 Mio. Menschen gesprochen. Es gibt viele örtliche Dialekte.
Lesen Sie hier mehr.
Auch ins Tschechische bietet Schnellübersetzer schnelle, hoch qualitative und günstige Übersetzungen an.
Lesen Sie hier mehr.
Ukrainisch wird nicht nur in der Ukraine gesprochen. Auch in Belarus, der Republik Moldau und Russland ist Ukrainisch geläufig. In der Ukraine sind auch andere Sprachen wie Russisch, Rumänisch, Ungarisch und sogar Griechisch weit verbreitet.
Lesen Sie hier mehr.
Obwohl Ungarisch nur wenige Gemeinsamkeiten mit Finnisch und Estnisch aufweist, zählt diese Sprache zu den finnougrischen Sprachen.
Lesen Sie hier mehr.
Urdu wird weltweit von etwa 60 bis 70 Mio. Menschen gesprochen.
Lesen Sie hier mehr.
Vietnamesisch ist eine Tonsprache und die Amtssprache von Vietnam. Wirtschaftlich betrachtet ist Vietnam eines der am schnellsten wachsenden Länder weltweit.
Lesen Sie hier mehr.
Diese keltische Sprache – auch Cymraeg genannt – wird weltweit von etwa 750.000 Menschen gesprochen.
Lesen Sie hier mehr.
Wer auch immer in der wallonischen Region in Belgien beruflich Fuß fassen will, muss fließend Französisch sprechen.